Videoaufnahme des Gottesdienstes zum 2. Advent am 06. Dezember 2020, 10:30 Uhr, in der Deterner Kirche.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Im Kindergottesdienst drehte sich heute alles um die Weisen aus dem Morgenland einschließlich echtem Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die Weihnachtsgeschichte wird anschließend fortlaufend gestaltet.
Am 6. Dezember haben wir den zweiten Advent. In dem Pavillon vor der Kirche wird die nächste Szene der Geschichte von der Geburt von Jesus Christus erzählt. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, jede Familie muss in den Geburtsort des Familienoberhauptes, um sich für die Volkszählung registrieren zu lassen. Joseph und die hochschwangere Maria sind auch zum Abmarsch fertig.
In der Adventszeit ist die Kirche am Samstag und Sonntag geöffnet, dann kann nach dem Besuch des Pavillons noch ein wenig in der Kirche zur Andacht verweilen.
Am dritten Advent kommt die nächste Station. Epiphanias werden dann die heiligen drei Könige kommen, das wird das letzte Bild sein.
Wir haben heute für euch einen Vorschlag eines wirklich witzigen und spannenden Video-Adventskalenders, den wir gefunden haben. Die gute Nachricht: Ihr könnt direkt die ersten fünf Folgen hintereinander schauen! Die Vorschau haben wir euch hier verlinkt. Weitere Folgen findet ihr auf https://www.weihnachtsfestnahme.de/ oder auf Youtube. Viel Spaß beim schauen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen sowie das Ei hinzufügen und zu einem Mürbteig verkneten. Teig zu einer großen Kugel formen und in Folie gewickelt für mindestens eine halbe Stunde kühlstellen.
Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Die Teigkugel halbieren (eine Hälfte zurück in den Kühlschrank) und auf einer Backmatte oder leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren. Teigreste immer wieder zusammenkneten und nochmal kurz kühlen.
Die Plätzchen nach Belieben mit einem verqirlten Eigelb bepinseln (siehe Tipps). Je nach Dicke ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen, vom Blech nehmen und nach Belieben mit Zuckerguss, Dekostreuseln etc verzieren (siehe Tipps).
Anmerkungen Die Ausstechplätzchen schmecken pur lecker. Wer sie zusätzlich verzieren will, hat viele Möglichkeiten:
Vor dem Backen mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und nach Belieben mit (backfesten) Zuckerstreuseln dekorieren.
Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Zuckerguss bestreichen sowie Zuckerdekor bestreuen.
Alternativ weiße oder dunkle Kuvertüre vorsichtig schmelzen und zum Bestreichen verwenden. Statt die Plätzchen komplett damit zu überziehen, kann man auch nur feine Schoko-Linien darauf verteilen.
Vermutlich kennst du die drei Weisen aus dem Morgenland, sie bringen Jesus drei Geschenke mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Sie haben die Zeichen gedeutet und wissen: Hier ist ein König geboren und diesem König wollen wir ein gutes Startkapital geben. Und so machen sie sich auf den beschwerlichen Weg nach Bethlehem um dem König, den sie noch nicht kennen, etwas von den kostbarsten Sachen zu geben, die sie besitzen. Weil sie wissen: dieses Ereignis ist es wert, zu investieren.
Heute gibt es passend dazu eine Challenge für dich:
Schenke einer Person etwas und bring es persönlich vorbei! Und damit ist mal nicht die nette Nachricht gemeint, sondern etwas, das einen Wert hat. Der Wert muss nicht finanziell sein. Du kannst zum Beispiel ein bisschen basteln und eines der Teelichte von gestern mit einer gut gemeinten Nachricht verschenken. Und wenn du es übergibst, dann nimmst du dir die Zeit, mit dieser Person an der Haustür (Corona-konform!!!) ins Gespräch zu kommen.
Und vielleich machst du es ja wie die drei Weisen und nimmst dafür nicht deine liebste Person, sondern eine, die du noch nicht so gut kennst, weil du weißt, dass sie besonders ist, auch wenn du sie noch nicht kennst!
Eins meiner liebsten Aufmerksamkeiten zu Weihnachten sind diese kleinen Teelichter. Sie sind total einfach zu basteln und perfekt zu verschenken! Vor 2 Jahre habe ich sie bereits als eine Art Adventskalender verschenkt, in dem ich 24 verschiedene kleine Botschaften-Teelichter gebastelt habe.
Ihr braucht dazu folgendes:
Ganz bestimmte Teelichter!
Papier
Evtl. Computer mit Druckmöglichkeit für die Botschaften / Stift
Schere
Wichtig! Um dies zu basteln, benötigt man Teelichter, bei denen man den Docht und das Wachs aus der Metallschale hinausheben kann. Bei Rossmann gibt es aktuell die „Premium Lichte“ mit einem grünen Docht. Da sieht man, dass der Docht nicht mit dem Wachs verschmolzen ist.
Bastelanleitung: Gedruckte Variante: In ein Worddokument Kreise mit dem Durchmesser von 3,6 cm erstellen und in diese Kreise eine Botschaft eintippen. Achtet beim Schreiben darauf, dass in der Mitte ein bisschen Platz für den Docht bleibt. Dann druckt ihr die Kreise aus und schneidet sie aus. Gemalte Variante: Ihr malt Kreise im Durchmesser von 3,6 cm auf ein Blatt Papier, malt / schreibt eine Botschaft in diese Kreise und lasst auch in der Mitte ein wenig Platz für den Docht.
Bei beiden Varianten müssen nun die Teelichter auseinandergenommen werden. Das Wachs aus der Metallschale heben und den Docht aus dem Wachs mithilfe des Metallplätchens ziehen. Nun schlitzen wir mithilfe einer scharfen Spitze ein Loch für den in die Mitte der Kreise. Der Papierkreis wird nun mit dem Docht aufgefädelt, sodass die leere weiße Seite an dem Metallplätchen liegt. Nun wird das Wachs auf den Docht mit dem Papier gefädelt. Und schon sind die kleinen Botschaften-Teelichter fertig. Man kann diese jetzt noch mit Washi-Tape oder Ähnlicher Deko verzieren und verschenken. Wenn man die Teelichter nun anzündet und das Wachs durchsichtig wird, erscheint eure persönliche Nachricht in dem Teelicht.
Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken! Eure Pia
Dieses Jahr wird unsere Adventszeit anders aussehen als gewöhnlich. Damit Gemeinschaft und Vorfreude aber nicht einfach wegfallen, haben wir uns folgendes für euch überlegt: Es wird ab morgen jeden Tag einen Beitrag auf dieser Seite geben! Von der Andacht bis zur Bastelidee ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns, wenn ihr dieses Angebot wahrnehmt und wir gemeinsam den Advent genießen können. Eure Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit
P.S.: Für alle "großen Kinder" haben wir die Erleichterung: Ihr dürft natürlich auch mitmachen und von den Beiträgen weitererzählen!