herzliche Grüße aus dem Pfarrhaus in Detern. Am kommenden Sonntag, den 24.4., haben wir einen besonderen musikalischen Leckerbissen anzubieten: die Gospelmesse von Stephan Zebe wird aufgeführt! Ein Jahr lang haben wir dafür mit einem Projektchor im Gemeindehaus in Detern geprobt – zehn SängerInnen des Chores kommen aus unserer Kirchengemeinde. Was könnte man Schöneres am Sonntag Kantate tun (Sonntag der Kirchenmusik)?!
Die Gospelmesse wird um 15.00 Uhr im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes aufgeführt. Morgens um 10.00 Uhr findet dafür in Detern kein Gottesdienst statt (wohl aber in Amdorf). Unser Kreiskantor Andreas Kronfeld wird die Musik leiten; Jan Meyer, der Kantor der Gospelkirche aus Hannover, spielt das E-Piano und Silke Ledebuhr aus Hannover ist als Solosängerin im Einsatz. Das Ganze ist aber kein Musikkonzert, sondern unser Sonntagsgottesdienst…
Lust auf richtig gute Gospel-Musik? Lust auf einen ganz besonderen Gottesdienst? Dann kommen Sie doch am Sonntag um 15.00 Uhr auch in die Kirche nach Detern!
Ganz neu ist mein Gesicht nicht mehr: Mit meinen 53 Jahren ist das auch kaum möglich – und ganz unbekannt ist mein Gesicht auch nicht für alle. Weil ich aber aufgrund eines geregelten Dienstes in der Deterner Kirchengemeinde ab dem 1. März 2016 häufiger zu sehen sein werde, möchte ich mich hier etwas genauer vorstellen: Aufgewachsen bin ich im Schwabenland, bei
Stuttgart. Zu Beginn des Theologiestudiums lernte ich in Krelingen einen Johann Goudschaal kennen, durch den ich hier in Ostfriesland gelandet bin. Hochschwanger mit Marike, ließ ich mich nach dem Vikariat erstmal beurlauben, während mein Mann seine erste Stelle in Haren/Ems annahm. Fast zehn Jahre blieben wir dort. In diese Zeit fällt nicht nur die Geburt unserer Söhne Tobias und Daniel, sondern auch meine dreijährige ehrenamtliche Tätigkeit als Pastorin sowie die eineinhalb Jahre, in denen ich mir mit Johann die Stelle teilte. 2004 wechselte er dann die Gemeinde, und wir gingen zusammen nach Hollen. Hier war ich bis jetzt ausschließlich ehrenamtlich tätig: Im FTC Hollen, aber eben als beurlaubte Pastorin auch verant- wortlich für den Frauenkreis und Veranstaltungen für Frauen, dazu Gesprächskreisleiterin und Kirchenchor. Ende Februar endet meine Beurlaubung, und ich werde dann mit 12,5 % Stellenanteil für die Kirchengemeinde Detern zuständig sein. Geplant ist, dass ich monatlich einen Sonntags- sowie einen Trauer-Gottesdienst halte und mich im Besuchsdienst und bei Open Döör einbringe. Mehr ist in diesen umgerechnet 6-7 Wochenstunden (einschließlich der Vor- bereitungszeit) nicht möglich, weil ich mit weiteren 37,5% außer in Detern auch Aufgaben in anderen Kirchengemeinden übernehme.
Ich freue mich auf diesen Dienst und alle Begegnungen mit Ihnen! Pastorin Ulrike Goudschaal
Wie die Gemeindemusikschule „ZUKUNFTSMUSIK“ ist auch das CAFÉ INTERNATIONAL ein gemeinsames Projekt: Die Kirchengemeinden Detern und Filsum sowie die Evangelischen Gemeinschaften Detern und Filsum laden zukünftig im Wechsel jede Woche donnerstags ab 19.30 Uhr zu dieser tollen Veranstaltung ein:
Jeden ersten Donnerstag im Gemeinschaftshaus Filsum
Jeden zweiten Donnerstag im TREFF in der Arche in Detern
Jeden dritten Donnerstag im St. Paulus Haus in Filsum
Jeden vierten Donnerstag im Gemeinschaftshaus Detern
Heute wurde Frau Goudschaal bei uns durch Superintendent Gerd Bohlen in ihren Dienst als Pastorin eingeführt. Neben ihren Tätigkeiten in Filsum/Potshausen und dem Nordkreis wird sie mit einer 1/8 Stelle bei uns in der Kirchengemeinde tätig werden. Im Anschluss gab es bei einer großen Teetafel noch die Gelegenheit des persönlichen Kennenlernens.
Am letzten Sonntag haben wir von Monno Pülscher ein Gemälde unserer Kirche geschenkt bekommen. Dieses kann zukünftig im Pastor-Berends-Haus besichtigt werden.
Heute am letztem Sonntag im Januar fand zum Abschluss der Ferienaktion vom team_ec um 11 Uhr ein Familiengottesdienst statt. Alle die während der vergangenen Woche nicht die Chance hatten das team_ec zu erleben hatten nun die Gelegenheit das vierköpfige Team aus 18 - 19 jährigen FSJlern kennen zu lernen. Es wurde ein toller Gottesdienst mit vielen Bewegungsliedern, Anspielen und der Geschichte von Daniel im Feuerofen - nachgespielt von Gummibärchen. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen.