Womit die Mütter so alles beladen werden - sie haben eine Menge Lasten zu tragen! "Einer trage des anderen Last" (Galater 6 Vers 2) - wie geht das in unseren Familien? Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Muttertag!
Die Friedensgebete zum Krieg in der Ukraine sollen auch nach Ostern weitergehen! Wir treffen uns wieder jeden Freitag, ab dem 6. Mai, um 19.00 Uhr. Am 6. Mai bekommen wir sogar ukrainischen Besuch - aus Kiew.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Starker Helfer in der Not! / Himmel, Erde, Luft und Meere
sind erfüllt von deinem Ruhm / alles ist dein Eigentum.
Vater unser
Einsetzungsworte
Schlussliturgie:
Alle sprechen: Psalm 103,1-2
„Lobe den Herrn, meine Seele,
und was in mir ist, seinen heiligen Namen.
Lobe den Herrn, meine Seele,
und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“
Dankgebet
Lied zum Schluss: EG 103,1-3+5 Gelobt sei Gott im höchsten Thron
Segen
Nachspiel der Orgel
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Von Karfreitag bis Ostermontag ist ums Gemeinschaftshaus ein Passionsweg aufgebaut. Eine tolle Gelegenheit auf dem Osterspaziergang hier einen Zwischenstopp einzurichten. Die Stationen laden zum verweilen und mitmachen ein. Herzliche Einladung.
Gottesdienstablauf am 15. April 2022, 10:30 Uhr, Karfreitag, Kirche Detern
+ Vor dem Gottesdienst läutet nur die Glocke von 1482 (mittlere Glocke)
+ Vorspiel der Orgel
+ Begrüßung
„Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn….
+ Gemeinde: „… der Himmel und Erde gemacht hat.“
+ Eingangslied: EG 95 „Seht hin, er ist allein im Garten“
+ Psalm 22 im Wechsel (EG 709)
+ Eingangsgebet
+ Lied: „Christe, du Lamm Gottes“ (EG 190.2 / mit Orgel)
+ Entfaltete Lesung
Mt. 27, 27-30 / EG 81, Str.1 mit Vorspiel / Kerzen werden gelöscht / Stille
Mt. 27, 31-32 / EG 81, Str. 2 + 3 / der Blumenstrauß kommt weg / Stille
Mt. 27, 33-38 / EG 81, Str. 4 + 5/ die zwei Kerzen kommen weg / Stille
Mt. 27, 39-44 / EG 81, Str. 6 +7/ die Altarbibel kommt weg / Stille
Mt. 27, 45-50 / EG 81, Str. 8 + 9/ das Altar-Kruzifix kommt weg / Stille
Mt 27, 51-54 / EG 81, Str. 10 + 11 / über die weiße Altardecke wird eine schwarze Decke gebreitet + Grablicht. Beleuchtung vom Altar wird ausgeschaltet / Stille
+ Apostolisches Glaubensbekenntnis (EG 804)
+ Lied vor der Predigt: „Loben wollen wir und ehren unsern Heiland Jesus Christ“
+ Predigt: Die Dornenkrone
+ Lied nach der Predigt: EG 85,1+3+6+9 „O Haupt voll Blut und Wunden“
+ Mitteilungen / Abkündigungen
+ Fürbittengebet
+ Vaterunser
+ Segen
+ Längeres Nachspiel der Orgel
Organist: Matthias Müller
Lektorin: Edeltraut Bruns
Predigt/Mitteilunge: Pastor Henning Behrends
Kollekte: Verein Rückenwind
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Gottesdienstablauf am 10. April 2022, 19.30 Uhr, Kirche Detern
Charakter: Palmarum (6. Sonntag der Passionszeit);
+ Vorspiel der Orgel
+ Begrüßung:
Kerze für den Ukraine-Krieg entzünden (Moment der Stille)
Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen des Vaters
und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn...
Gemeinde: … der Himmel und Erde gemacht hat.
+ Wochenlied EG 91,1+2+4+10 „Herr, stärke mich, dein Leiden“ (Passionslied)
+ Psalm: Philipper 2, im Wechsel zwischen Liturg und Gemeinde (EG 760)
+ Einstimmung / Ankommen
+ Danach leise Orgelmusik (eine Strofe Passionslied EG 91 oder EG 165)
+ Ankommen: Gottes Gegenwart erspüren. Uns öffnen. Stille genießen.
+ Danach leise Orgelmusik (eine Strofe Passionslied EG 91 oder EG 165)
+ Eingangsgebet
+ Lektorin: 1.Lesung: Johannes 17,1-8 Hohepriesterliches Gebet Jesu
Nach der Lesung:
+ Lektorin: „Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte, und ein Licht auf meinem Wege! (Ps.119,105)
+ Nach der Lesung: kleines Orgelstück (Choral oder… oder…)
+ Lektorin: Lesung des Evangeliums: Joh 12,12-19 Einzug in Jerusalem
Nach der Lesung:
+ Lektorin (spricht): Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
Gemeinde: (spricht): Lob sei Dir, Christus!
+ Apostolisches Glaubensbekenntnis
+ Vor der Predigt, Lied: EG 93,1-4 „Nun gehören unsre Herzen“
+ Predigt über Johannes 17,1-8 Verherrlicht am Kreuz; ewiges Leben
+ Nach der Predigt, Lied: „Loben wollen wir und ehren (Passionslied, begleitet durch Karwoche)
+ Mitteilungen / Abkündigungen
+ EG 430,1-4 „Gib Frieden, Herr, gib Frieden“
+ Fürbittengebet
+ Anstelle Vaterunser: „Bist zu uns wie ein Vater“
+ Segen
+ Nachspiel der Orgel
Organist: Matthias Caspers
Lektorin: Ursel Behrends
Gitarre: Pastor Henning Behrends
Predigt: Pastor Henning Behrends
Kollekte: Diakonische Arbeit mit Behinderten
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Gottesdienstablauf am 03.04.2022, 10:00 Uhr, Judika, Kirche Detern
Vorspiel Posauenchor
Begrüßung:
Kerze für den Ukraine-Krieg entzünden
„Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen des Vaters
und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn...“
Gemeinde: „… der Himmel und Erde gemacht hat.“
Eingangslied: EG 161, 1-3 „Liebster Jesu, wir sind hier …“
Wochenpsalm 43, im Wechsel (EG 724)
Eingangsgebet
Lektorin: Lesung d. Epistel: Hebräer 5, 4+5 + 7-9
Nach der Lesung:
Lektorin: „Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte,
und ein Licht auf meinem Wege!“ (Ps.119,105)
Lied: Posaunenvortrag bzw. Orgelstück
Lektorin: Lesung des Evangeliums: Markus 10,35-45 „Herrschen und Dienen…“ (möglichst auch die Verse Mk. 10, 32-34)
Nach der Lesung:
Lektorin: „Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.“
Gemeinde: „Lob sei Dir, Christus!“
Apostolisches Glaubensbekenntnis
Lied vor der Predigt: Wochenlied EG 97, 1-5
Predigt: über Markus 10, 35-45
Lied nach der Predigt: EG 93, 1-3
Mitteilungen / Abkündigungen
Lied: EG 602, 1-4+6: „Herr, wir stehen Hand in Hand, …“
Fürbittengebet
Vaterunser
Segen
Nachspielder Orgel
Organist: Heino Jasper
Leitung Posaunenchor: Arno Siefkes
Lektorin: Edeltraut Bruns
Predigt: Superindentent i. R. Gerd Bohlen
Mitteilungen: Edeltraut Bruns
Kollekte: „Tschernobyl“ Landeskirche
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Gottesdienstablauf, 27. März 2022, 10.00 Uhr, Lätare, Kirche Detern
Charakter: Lätare (4. Sonntag der Passionszeit); Krieg in Ukraine,
· Vorspiel der Orgel
· Begrüßung
Kerze für den Ukraine-Krieg entzünden (Moment der Stille)
Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen des Vaters
und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn...
Gemeinde: … der Himmel und Erde gemacht hat.
· Eingangslied EG 81,1-4+7 Herzliebster Jesu (Passionslied)
· Wochenpsalm 84, im Wechsel zwischen Liturg und Gemeinde (EG 734)
· Einstimmung
· Danach leise Orgelmusik (eine Strofe Passionslied EG 81 oder EG 165)
· Ankommen: Gottes Gegenwart erspüren. Uns öffnen. Stille genießen.
· Danach leise Orgelmusik (eine Strofe Passionslied EG 81 oder EG 165)
· Eingangsgebet
· Lektorin: Lesung Epistel 2. Kor 1,3-7 Gott tröstet
· Nach der Lesung:
· Lektorin: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte,
und ein Licht auf meinem Wege! (Ps.119,105)
· Nach der Lesung: kleines Orgelstück (Choral oder… oder…)
· Lektorin: Lesung des Evangeliums: Joh 12,20-26 Jesus wird erhöht
· Nach der Lesung:
· Lektorin: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
· Gemeinde: Lob sei Dir, Christus!
· Apostolisches Glaubensbekenntnis
· Interview mit Nicolle Claassen zum Beginn der Offenen Kirche
· Lied vor der Predigt: Wochenlied EG 98,1-3 Korn, das in die Erde
· Predigt über 2. Korinther 1,3-7 (Reihe IV) Gott tröstet
· Lied nach der Predigt: My lighthouse, (E-Piano)
· Mitteilungen / Abkündigungen
· EG 430,1-4 Gib Frieden, Herr, gib Frieden
· Fürbittengebet
· Anstelle Vaterunser: Bist zu uns wie ein Vater (E-Piano)
· Segen
· Nachspiel der Orgel
Organist: Ingrid Noack-Kirschner
Lektorin: Andrea Ottich
Predigt /Mitteilungen: Pastor Henning Behrends
Kollekte: Posaunenchor
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.